- Teilhabe am Arbeitsleben
- Teilhabe an Bildung
- persönliche Assistenz
- Eltern sein und Erziehung mit Behinderung
- Freizeitgestaltung
- Leben mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Umgang mit Diskriminierungserfahrung
- Mobilität
- Hilfsmittel
- Partnerschaft und Sexualität
- Hilfen für Pflegebedürftige und deren Angehörige
- Schwerbehindertenausweis
- Soziale Beziehungen 
- Umgang mit der eigenen Situation
- Selbstbestimmt Wohnen und Leben

- Eigene Grenzen in der Betreuung eines erkrankten Menschen 
- gesetzliche Betreuung
- Umgang mit Behörden
- Unterstützung bei Anträgen
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Umgang mit Trauer
- . . .